Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement

Finden Sie hier geeignete Dienstleister zur Unterstützung Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Durchführung Ihrer Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Gut schlafen mit PEP® und Co.


Dr. med. Barbara Holzbaur bietet Seminare zum Thema "gesunder Schlaf". Neben der Vermittlung von Wissenswertem rund um das Thema liegt der Schwerpunkt beim Erlernen von PEP® nach Dr. Bohne als Selbsthilfetechnik. Darüber hinaus wird eine einfache Selbsthypnose vorgestellt und eingeübt.

Das Seminar richtet sich an Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Ein- oder Durchschlafen haben und sich dadurch morgens nicht ausreichend erholt fühlen oder solchen Beschwerden vorbeugen wollen. Auch Personen, die ihr Stressempfinden verringern wollen,profitieren von den Inhalten.

Kerninhalt des Seminars ist das Erlernen von PEP® nachDr. Bohne. Mit dieser Methode lernen die Teilnehmer, störende Gedanken und Gefühle,die sie nachts wachhalten, loszulassen und dadurch die Gelassenheit zuerreichen, die ein gutes Einschlafen ermöglicht.

Jedes Problem ist körperlich spürbar und hat sowohl kognitive als auch emotionale Anteile. Durch das Beklopfen von Akupunkturpunkten einerseits und das Stärken der Selbstakzeptanz andererseits berücksichtigt PEP diese unterschiedlichen Ebenen. Die Methode ist leicht erlernbar und eignet sich auch sehr gut als Selbsthilfetechnik in Belastungssituationen im Alltag.

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über den Schlaf und das Entstehen von Schlafstörungen. Maßnahmen der sogenannten„Schlafhygiene“ werden vermittelt.

Abschließend wird eine einfache Selbsthypnosetechnik vorgestellt und eingeübt, die sich gut zum Einschlafen eignet.

Brunnenwiesen 44B, 70619 Stuttgart
0711/45997212
0711/4792607
https://www.dr-holzbaur.de

Zurück zur Anbieterliste

Als Dachverband der IHKs in Baden-Württemberg ist der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) politisches Sprachrohr für ca. 650.000 Unternehmen im Land sowie konstruktiv kritischer Begleiter der Landespolitik.

Wenn Sie Fragen zu unserer politischen Arbeit haben, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

http://www.bw.ihk.de